Zum Hauptinhalt springen

Budget-Prüfung meistern – Ihr Lernprogramm

Entwickeln Sie fundierte Kenntnisse für erfolgreiche Budgetaudits. Unser praxisorientiertes Programm startet im Herbst 2025 und kombiniert bewährte Methoden mit modernen Ansätzen.

Beratungsgespräch vereinbaren

Lernen Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten

In unseren Lerngruppen entstehen oft die wertvollsten Erkenntnisse. Ich beobachte immer wieder, wie Teilnehmende durch den Austausch untereinander plötzlich komplexe Zusammenhänge verstehen.

  • Wöchentliche Gruppensitzungen mit erfahrenen Praktikern
  • Peer-Learning Sessions für schwierige Themen
  • Gemeinsame Fallstudienbearbeitung aus der Realität
  • Netzwerk-Aufbau für langfristige Kontakte
  • Mentoring-Programme zwischen erfahrenen und neuen Teilnehmenden
Gruppenlernumgebung mit Teilnehmenden bei der gemeinsamen Bearbeitung von Budget-Prüfungsaufgaben

Vielfältige Erfolgsgeschichten

Unsere Absolventen kommen aus unterschiedlichsten Bereichen und bringen ihre individuellen Stärken mit. Was sie verbindet? Die Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen.

Öffentliche Verwaltung

Kommunale Kämmereien schätzen die praxisnahe Herangehensweise. Besonders die Module zu Compliance-Anforderungen haben sich als sehr hilfreich erwiesen.

Mittelständische Unternehmen

Geschäftsführer und Finanzverantwortliche erweitern ihr Verständnis für strukturierte Budgetprozesse und Kontrollmechanismen.

Non-Profit-Bereich

Vereinsvorstände und NGO-Manager entwickeln Fähigkeiten für transparente Mittelverwaltung und Berichtswesen.

Erfolgreiche Programmabsolventen aus verschiedenen Branchen beim Networking-Event

Häufige Fragen organisiert

Wir haben die wichtigsten Fragen thematisch sortiert, damit Sie schnell die Informationen finden, die Sie benötigen.

Programm & Inhalte

Aufbau, Dauer, Lernziele und Zertifizierung des Budgetaudit-Programms

Anmeldung & Kosten

Anmeldeverfahren, Preisgestaltung und Zahlungsmodalitäten

Technische Anforderungen

Systemvoraussetzungen, Software-Tools und Online-Plattform

Support & Betreuung

Lernunterstützung, Mentoring und Kontaktmöglichkeiten

Alle Antworten einsehen

Ihre Lernbegleiterinnen

Erfahrene Praktiker, die komplexe Themen verständlich vermitteln und individuelle Fragen kompetent beantworten.

Porträt der Finanzexpertin Marlene Steinbach

Marlene Steinbach

Spezialistin für Kommunalfinanzen

15 Jahre Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung. Entwickelt praxisnahe Lösungsansätze für komplexe Budgetprüfungen.

Porträt der Unternehmensberaterin Petra Lindemann

Petra Lindemann

Unternehmensberatung & Controlling

Berät mittelständische Unternehmen bei der Optimierung ihrer Finanzprozesse. Bringt frische Perspektiven in traditionelle Ansätze.

Porträt der Non-Profit-Expertin Sabine Kellner

Sabine Kellner

Non-Profit-Finanzmanagement

Unterstützt Vereine und NGOs beim Aufbau transparenter Finanzsysteme. Versteht die besonderen Herausforderungen des Dritten Sektors.